Gusseisen - was ist es und wofür eignet es sich?
Gusseisen, kurz Guss, ist ein hochwertiger Werkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt. Im Gegensatz zu Stahl, lässt sich Gusseisen daher auch nicht verformen oder schmieden, jedoch dank seines geringen Schmelzpunktes und der dünnflüssigen Schmelze hervorragend in Form gießen. Beim Grauguss erscheint der Kohlenstoff in Form von Graphit, weshalb die Bruchflächen grau sind. Weißguss hingegen verfügt über Kohlenstoff in Form von Zementit und dieses färbt die Bruchflächen weiß. Seine hohe Korrosionsbeständigkeit macht Gusseisen zum beliebten Werkstoff für Sanitär- und Heizungs- und Gasinstallationen, im Kälte- und Klimaanlagenbau sowie im Sprinkler- und Gaslöschanlagenbau, aber auch im Industrieanlagen- und Maschinenbau, sowie als Treibstoffleitung für Tankstellen. Auch bei Papier- und Druckmaschinen oder Nutzfahrzeugen werden Gusseisenprodukte gerne verbaut. Vom Temperguss, über Guss Rohrverbindungen und -kupplungen, Guss Flansche bis hin zu Guss Armaturen – in unserem Sortiment findest du eine Vielzahl an Produkten aus dem Werkstoff Guss.
Du bist auf der Suche nach einem speziellen Gusswerkstoff oder hast Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte aus dem Werkstoff Guss? Unser Kundenservice informiert dich gerne über unser großes Sortiment!
Unser Gusseisensortiment:
Guss ist einer der bedeutendsten Werkstoffe für Rohrzubehör. Durch druckgussverfahren werden Bördel, Flansche, etc. gegossen. Typische Lieferform: Rohrzubehör, Tempergussfittings:
- Guss Rohrverbindungen
- Guss Fittings
- Temperguss Fittings
- Installationssysteme aus Guss
- Guss Rohrkupplungen
- Guss Kupplungsdichtungen
- Guss Flansche
- Guss Armaturen
Vorteile von Gusseisenprodukten: Korrosionsbeständig und formstabil!
Erfordert dein Projekt spezielle Materialeigenschaften? Bei unverletzter Gusshaut punkten Gusseisenprodukte vor allem durch ihre Korrosionsbeständigkeit und Formsteife selbst bei hohen Druckstufen. Zudem ist der hochwertige Werkstoff schwingungsdämpfend und verfügt über eine gute Wärmeleitfähigkeit. Durch Bearbeitung ist Gusseisen nicht nur selbstschmierend, sondern kann auf Wunsch auch verzinkt werden. Auf Grund seiner geringen Zugfestigkeit und Zähigkeit ist Gusseisen jedoch nur bedingt formbar und äußerst spröde, weshalb die Reparatur von Rissen oder Brüchen nur bedingt möglich ist. Übrigens: Bei den Eisenwerkstoffen zählen Knetlegierungen zu Stahl. Gusslegierungen werden als Gusseisen bezeichnet, wenn der Kohlenstoffgehalt bei mindestens 2% liegt (meist um die 4,3%). Liegt der Kohlenstoffanteil unter 2% (meist deutlich darunter), spricht man von Stahlguss.
Wichtiger Hinweis: Du bist auf der Suche nach einer Warmwasserleitung? Da Gusseisen laut Norm nur für Kaltwasserleitungen zugelassen ist, musst du bei diesem Einsatzgebiet auf einen anderen Werkstoff ausweichen.